CDU-Fraktion Hohen Neuendorf fordert eine Ausschreibung der Trägerschaft der Jugendfreizeitstätte "Wasserwerk"

Trägerschaft läuft 2013 ab

Der Vertrag mit dem jetzigen Träger läuft Ende 2013 aus. Damit die Stadtverordnetenversammlung nicht kurz vor Ende 2013 mit der dann einzigen praktikablen Option einer Verlängerung mit dem jetzigen Träger überrascht wird, sollte frühzeitig eine breite Ausschreibung erfolgen mit dem Ziel einer eingehenden Diskussion in den Fachausschüssen.
Darin besteht auch eine Chance das Angebot für Jugendliche in Hohen Neuendorf noch attraktiver zu gestalten.
Lesen Sie dazu den ganzen Antrag http://cdu-hn.de/index.php?ka=6&ska=31

Die neue Ausgabe UNSER HOHEN NEUENDORF ist da!

Download der neueste Ausgabe auf unserer Webseite

Liebe Hohen Neuendorferinnen und liebe Hohen Neuendorfer,

mit Freude können wir Ihnen mitteilen, dass inzwischen die 15. Ausgabe unseres Stadtmagazins "Unser Hohen Neuendorf" erscheint. Darin finden Sie wie übliche Informationen zu wichtigen Themen unserer Stadt.
Das Magazin geht Ihnen in diesen Tagen zu. Sie finden es als Beilage in Ihren Wochenzeitungen. Oder als Download unter dem Menüpunkt "UHN".

Viel Spaß beim Lesen!
Ihre CDU Hohen Neuendorf

Lärmschutzmaßnahmen könnten in Hohen Neuendorf bald umgesetzt werden

Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in Brandenburg Rainer Genilke MdL und CDU-Kreischef Frank Bommert MdL stehen zum Thema Lärmschutz Rede und Antwort

Hohen Neuendorf. Lärmschutz ist ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität, insbesondere für eine Stadt wie Hohen Neuendorf, das machte der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion des Brandenburger Landtages, Rainer Genilke, gleich eingangs klar. Denn Hohen Neuendorf ist dreifach von hohem Lärmemmissionen betroffen und das führe zu einer Kommulation der Lärmbelastung. Einmal durch den stark frequentierten Schienenverkehr, darüber hinaus durch die Bundesstraßen B96 und B96a aber auch durch die Autobahnen A10 und A111. Genilke machte aber auch klar, dass für eine erfolgreiche Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen nunmal viele Stellen an einem Strang ziehen müssten und gerade darin neben zu geringen finanziellen Mitteln das Hauptproblem bei der Umsetzung des Lärmschutzes liege. Nach dem Bundeslärmemissionsgesetz liegen in Hohen Neuendorf immerhin vier Schienenstrecken deutlich über dem gesetzlichen Lämschutzgrenzwerten  und stehen bereits nach dem Gesamtkonzept der Lärmsanierung des Bundesverkehrsministerium in den nächsten Jahren zur Lärmschutzsanierung an. Genilke sieht grundsätzlich für diese kleineren Streckenabschnitte gute Chancen für eine baldige Umsetzung der beabsichtigten Lärmschutzmaßnahmen. Oft seien es kleinere Projekte, die eine schnellere Umsetzung finden. Allerdings kommt durch den Streckenausbau Berlin-Rostock auf Hohen Neuendorf auch eine Mehrbelastung des Güter- und des Personenverkehrs zu. Die CDU Hohen Neuendorf wird sich daher dafür einsetzen, um die daraus resultierende Lärmbelastung durch geeignete Mittel zu minimieren. Rainer Genilke will sich nun gemeinsam mit dem CDU-Kreischef Bommert beim Bundesverkehrsministerium dafür einsetzten, dass die Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen in Brandenburg stärker forciert werden sollen.

Christdemokraten starten in den Bundestagswahlkampf

06.10.2012
Christdemokraten starten mit voller Kraft in den Bundestagswahlkampf
CDU Birkenwerder gratuliert Uwe Feiler zur Nominierung als Bundestagskandidaten
Oberhavels Christdemokraten starten mit Uwe Feiler als unserem Bundestagskandidaten in den Bundestagswahlkampf 2013. Bei der Wahlkreismitgliederversammlung im Ziegeleipark Mildenberg wurde der 46-jährige Familienvater erneut für den Wahlkreis Oberhavel/Havelland II nominiert.
Birkenwerders CDU-Ortsvorsitzender Roger Pautz sicherte dem Finanzfachmann die volle Unterstützung aus Birkenwerder zu: "Wir werden jetzt mit voller Kraft in den Bundestagswahlkampf starten, unseren Wahlkreis für die Union erobern und die Kanzlerschaft unserer Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erfolgreich verteidigen."