Uwe Feiler: „Manipulationssichere Kassen werden zum Standard."

"Keine allgemeine Registrierkassenpflicht für Sportvereine und offene Verkaufsstände“.

 Uwe Feiler ist zufrieden mit dem vom Bundestag gestern verabschiedeten „Registrierkassen-Gesetz“, zu dem er als Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erheblich beigetragen hatte. Damit sollen künftig von den Bundesländern vermutete Steuerausfälle von bis zu 10 Mrd. Euro jährlich verhindert werden.  Uwe Feiler: „Dass es Steuerhinterziehung in dem Bereich gibt, ist unumstritten. Valide Berechnungen liegen allerdings nicht vor.“ Ihm sei es deshalb wichtig gewesen, „einerseits für mehr Steuergerechtigkeit Sorge zu tragen, andererseits aber das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten durch Überforderungen der Klein- und Mittelständischen Betriebe und der Vereine“. 

Uwe Feiler: "Flexi-Rente leitet einen längst fälligen Mentalitätswechsel ein."

Der Brandenburger MIT-Landesvorsitzende freut sich über den Erfolg seiner Organisation

 Uwe Feiler MdB und Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt den Beschluss des Bundestages zur Flexi-Rente: „Es ist ein großer Erfolg für die MIT, dass die Flexi-Rente vom Bundestag beschlossen wurde“. Die Flexi-Rente leite einen längst fälligen Mentalitätswechsel in der Rentenpolitik ein. Bisher werde so getan, als gehörten die 65-Jährigen zum „alten Eisen“. Nun würden die Menschen in die Lage versetzt, länger zu arbeiten. Feiler weiter: „Wir müssen Alter neu denken. Das geht nicht von heute auf morgen. Die Flexi-Rente ist aber ein erster Schritt. Damit geben wir den Menschen endlich das Recht, selbst zu entscheiden, wie lange sie arbeiten wollen.“

WLAN für Schulen in Oberhavel und im Osthavelland

Uwe Feiler begrüßt die Unterstützung der Länder durch den Bund beim Ausbau Digitaler Bildung

Mit dem am gestrigen Mittwoch durch Bildungsministerin Johanna Wanka vorgestellten „DigitalPaktD“ bietet der Bund den Ländern Unterstützung um die 40.000 Schulen in Deutschland mit WLAN, besseren Breitbandanbindungen, Computern und Tablets zu versorgen. Bis zum Jahr 2021 sollen ca. 5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden.

 

Uwe Feiler und Barbara Richstein sehen erste Erfolge bei der Flüchtlings-Integration

Abgeordnete nahmen zahlreiche Anregungen für weitere Verbesserungen auf

 Uwe Feiler und Barbara Richstein, Wahlkreisabgeordnete der CDU im Bundestag bzw. im Landtag, sehen erste Erfolge bei der Flüchtlings-Integration. Diesen positiven Eindruck gewannen die beiden Politiker bei ihren Falkenseer Gesprächsterminen mit Vertretern der Geschwister-Scholl-Grundschule, der Willkommensinitiative, der Polizei und dem BioBackhaus. Uwe Feiler: „Die Gesetzesmaßnahmen des Bundestages und die Hilfen der Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel zeigen positive Wirkungen.“ Barbara Richstein, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Migration und Integration, fordert für Brandenburg ein Landesintegrationsgesetz und bedauert, dass die Landesregierung Brandenburg nicht alle vom Bund bereit gestellten Mittel an die Kommunen weitergegeben habe.

Uwe Feiler beendet Sommertour 2016

Erfolgreiche Fahrt durch Oberhavel und das Osthavelland

Bereits zum dritten Mal bereiste der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 58, Uwe Feiler, im Rahmen seiner traditionellen Sommertour Oberhavel und das Osthavelland. Die Fahrt zwischen Fürstenberg im Norden und Ketzin/Havel im Süden seines Wahlkreises stand unter dem Motto „Ernährung, Land- und Forstwirtschaft“. Sie führte den Abgeordneten zu verschiedenen Unternehmen sowie Bildungs-, Forschungs- und anderen landwirtschaftlichen Einrichtungen.

Uwe Feiler: „Meistern und Mastern bietet das Handwerk attraktive Karrierechancen“

Ab 1. August steigen die Leistungen des Meister-BAFÖG, das in Teilen als Förderung und als zinsgünstiges Darlehen gewährt wird. Darauf weist Uwe Feiler, Bundestagsabgeordneter für Oberhavel/Osthavelland und Landesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU Brandenburg (MIT), hin und betont in einem Gespräch mit dem Falkenseer Fleischermeister Sven Gädecke: „Für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes kommt es gleichermaßen auf die duale berufliche Bildung wie auf die akademische Bildung und das lebenslange Lernen an.“ Er begrüßt deshalb auch die bundesweit wachsende Zahl von Meistern, die einen Masterabschluss anstreben. Feiler: „Meistern und Mastern bietet das Handwerk vielfältige attraktive Karrierechancen.“

„Hier wir Inklusion gelebt.“

„Hier wir Inklusion gelebt.“ Uwe Feiler und Barbara Richstein besuchten die Sterntal-Ferien- und Freizeitanlage in Falkensee

Uwe Feiler und Barbara Richstein waren bei ihrem Besuch vom Konzept und der positiven Entwicklung der barrierefreie Ferien- und Freizeitanlage der Sterntal Havelland gGmbH in Falkensee im ersten Jahr nach der Eröffnung sehr angetan. Ein Team von 10 Mitarbeitern plant und organisiert hier Veranstal-tungen und Reiseaufenthalte für Behinderten- und Nichtbehin-derten-Gruppen. Das Besondere: 5 der 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schwerbehindert, werden zwar finanziell mit einem Eingliederungszuschuss gefördert, sind jedoch im ersten Arbeitsmarkt integriert. „Hier ist ein Platz entstanden, an dem Inklusion gelebt wird“, betonte Projektleiterin Martina Neuen-dorf. Es gelinge so mit gegenseitiger Unterstützung der nicht-behinderten und behinderten Mitarbeiter den Gästen einen ho-hen Standard zu liefern.

Uwe Feiler: Kassenmanipulationen mit Augenmaß begegnen

MIT-Lunch in Falkensee

Barbara Richstein MdL, Stellv. Kreisvorsitzende der MIT-Havelland, konnte beim jüngsten MIT-Lunch der Mittelstandsvereinigung Havelland im Hotel-Restaurant Kronprinz in Falkensee bei Spaatzer Spargel vor allem Gewerbetreibende begrüßen, deren Kunden an der Ladenkasse ihre Rechnungen bezahlen. Thema war das als Referentenentwurf vorliegende „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“. Auf dessen Grundlage soll die Finanzverwaltung Steuerbetrügereien mit Hilfe der Ladenkasse, die der Bundesrechnungshof auf jährlich 10 Mrd. Euro schätzt, bekämpfen können, wie der Vorsitzende der MIT-Brandenburg und Havelländer CDU-Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler erläuterte. „So nachvollziehbar das Ansinnen der Finanzverwaltung zum Bekämpfung von Steuerbetrug ist, so sehr muss dabei aber auch mit Augenmaß vorgegangen werden“, unterstrich Uwe Feiler die Position der Mittelstandsvereinigung.

Als junge Botschafter für ein Jahr in die USA oder „Gastelternhaus“ für junge Amerikaner sein

Uwe Feiler wirbt für das Parlamentarische Patschafts-Programm für Schüler, Auszubildende und junge Berufstätige und um „Gastfamilien“ aus seinem Wahlkreis

„Als Junior-Botschafter für Deutschland den American Way of Life erleben und Freunde fürs Leben gewinnen.“ Diesen Wunsch von jungen Menschen lasse, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler, das Parlamentarische Patenschafts-Programm für Schüler, Auszubildende und junge Berufstätige für ein Jahr Wirk-lichkeit werden. Die Stipendiaten leben in Gastfamilien und be-suchen eine amerikanische High School (Schüler) oder ein Com-munity College und absolvieren ein Praktikum in einem amerika-nischen Betrieb (junge Berufstätige). Umgekehrt gilt dieses Ange-bot für amerikanische Stipendiatinnen und Stipendiaten ge-nauso. Das Programm läuft von Mitte 2017 bis Mitte 2018.

Uwe Feiler lädt ehrenamtlich engagierte Bürger zu einer Besuchsfahrt in die Bundeshauptstadt ein

70 Gruppen mit rund 2.200 Besuchern konnte Uwe Feiler bisher im Bundestag begrüßen

Nach seiner Wahl in den Bundestag hatte Uwe Feiler versprochen, möglichst viele Schüler/innen und Bürger/innen seines Wahlkreises zu einem Bundestagsbesuch einzuladen. Bis heute konnte er über 70 Gruppen mit jeweils 5 – 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insgesamt rund 2.200 Besucherinnen und Besucher, im Bundestag begrüßen.

Uwe Feiler (CDU) bringt Europa nach Gransee

Europawoche führt Bundestagsabgeordneten zum Projektunterricht an Granseer Stadtschule

Anlässlich der diesjährigen Europawoche hat der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler (CDU) die sechsten Klassen der Stadtschule Gransee besucht.

Uwe Feiler CDU: "Knotenlösung für Nordbahn dringend gefordert!"

MdB Uwe Feiler wirbt für gemeinsame Haltung zur Aufnahme des Schienenverkehrsknotens „Berlin“ in den Bundesverkehrswegeplan

In einem gemeinsamen Gespräch zwischen den Brandenburger Bundestagsabgeordneten mit der Brandenburgischen Infrastrukturministerin Schneider wurden die im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) berücksichtigten Maßnahmen diskutiert und bewertet.

Uwe Feiler CDU: "FDP bei B-96-Ausbau völlig ahnungslos und realitätsfern"

Uwe Feiler MdB (CDU) weist Kritik der FDP Oberhavel zurück

Als völlig ahnungslos und realitätsfern bezeichnet der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler die Sicht der Oberhaveler FDP, und reagiert damit unter anderem auf deren jüngste Forderung einer privaten Finanzierung für den Ausbau der B 96 zwischen Gransee und Fürstenberg.

Von Spargelbauer zu Spargelbauer

MdB Uwe Feiler (CDU) besuchte Agrar GmbH Sonnenberg

Wenn Spargelbauern unter sich sein dürfen, geht es ins Detail. Unser Bundestagsabgeordneter Uwe Feiler ist nicht nur Experte im Deutschen Bundestag - er kennt sich auch bestens mit der Spargelernte aus.

Gemeinsame Sprechstunde

Bürger trugen ihre Anliegen vor

Im Doppelpack empfingen am vergangenen Montag der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler und der Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann (Beide CDU) Bürgerinnen und Bürger in ihrer Granseer Bürogemeinschaft.