Uwe Feiler (CDU): „Gerade unsere Jüngsten brauchen Unterstützung von Anfang an. Wenn sie bereits in früher Kindheit lernen sich richtig auszudrücken, wurde ein wichtiger Meilenstein für eine gute sprachliche Entwicklung gesetzt.“ Deshalb freut es mich besonders, dass auch in Oberhavel Kindertageseinrichtungen von Ergänzungen des Förderprogrammes des Bundes profitieren.“
Schwerpunkte des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ sind neben der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung die Förderung einer inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit Familien. Es richtet sich hauptsächlich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Über das Bundesprogramm wird in den Einrichtungen jeweils eine halbe Stelle für eine zusätzliche Fachkraft gefördert, die das Kita-Team darin unterstützt, die Handlungskompetenzen in Bezug auf die Programmschwerpunkte fortlaufend weiterzuentwickeln. Einrichtungen mit über 160 Kindern konnten in Abstimmung mit dem zuständigen Landesministerium die Förderung einer zweiten halben Stelle beantragen. 10 bis 15 Einrichtungen sind jeweils in einem regionalen Verbund organisiert, der von einer zusätzlichen Fachberatung begleitet wird. Im Landkreis Oberhavel kommen die Ergänzungen des Förderprogrammes in Oranienburg der Kita Friedrich Fröbel seit Januar 2017 aus der ersten Förderwelle mit 75.000 Euro bis zum 31.12.2019 sowie aus der zweiten Förderwelle der Kita am Schlosspark mit einer Fördersumme von 95.696 Euro bis zum 31.12.2020 zu Gute. Die Hennigsdorfer Kita Pünktchen und Anton wird seit dem 01. Januar 2017 aus der ersten Förderwelle zusätzlich bis zum 31.12.2019 mit 75.000 Euro unterstützt.