Am „Tag der kleinen Forscher“ hat der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Oberhavel/Osthavelland Uwe Feiler die Kita Waldeck in der Fliegersiedlung in Schönwalde-Glien besucht, die bereits zum dritten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert worden ist.
Der bundesweite „Tag der kleinen Forscher“ ist ein Mitmachtag, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ jedes Jahr mit einem neuen Forschermotto initiiert und in diesem Jahr am 19. Juni im Zeichen der Nachhaltigkeit gestellt hat. Uwe Feiler hat dafür eine Reihe von spannenden Luft- und Wasser-Experimenten in die Kita mitgebracht. So erleben die vier- bis sechsjährigen Kinder, wie das Schmelzen der Gletscher (hier Eiswürfel) zum Steigen des Meeresspiegels (hier das Wasser im Tablett) führt. Die Älteren unter ihnen haben das Wort „Klimawandel“ schon gehört und haben auch Ideen, was man dagegen tun kann – z.B. „weniger Auto- und häufiger Radfahren“. Begeistert „telefonieren“ die Kinder mit dem „Becher-Telefon“, wecken die „Flaschengeister“ oder beobachten das Tauchen eines „Gummibärchens“ in einer Plastikbecher-Luftkammer in der Wasserschüssel. Annette Teßmer, Leiterin der Kita-Waldeck, betont, wie sehr das Entdecken, Erforschen und Experimentieren den Kindern Spaß bereite und wie wichtig es sei, dies altersgerecht auf praktische Art und Weise und weniger theoretisch in der Schule fortzusetzen. Benedikt Hern, Erzieher-Auszubildender kümmert sich deshalb in der Kita besonders um die naturwissenschaftliche Bildung. Uwe Feiler zum Abschied: „Die Begeisterung der Kinder zeigt, dass ihr Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik mit einfachen praktischen Mitteln geweckt und wach gehalten werden kann.“
Die (Eiswürfel-)Gletscher schmelzen und das (Meer-) Wasser steigt.