Der Klöpfer-Holzhandel erweitert seinen seit 1992 bestehenden Betrieb an der Hamburger Chaussee, der direkt an der Stadtgrenze zu Berlin grenzt, und die TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH wechselt im Herbst ihren Standort von Berlin nach Dallgow-Döberitz in den Artilleriepark. Über beide für die Gemeinde Dallgow-Döberitz wichtigen Investitions-Projekte machte sich der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Oberhavel/Osthavelland Uwe Feiler (CDU) gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung von Dallgow-Döberitz Ralf Böttcher (CDU) ein Bild. Beide Unternehmen meistern die gleiche Herausforderung: Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften.
Klöpferholz beliefert als Großhändler viele Tischler und Zimmerer in der Region. Dabei würden die Kunden immer wieder klagen, wie schwer sie es hätten, an kommunale Aufträge zu kommen, erläuterte Ines Fröbe. Uwe Feilers Forderung: „Die Auftrags-Lose müssen kleiner vergeben werden, damit Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe aus der Region eine Chance haben, Aufträge zu erhalten. Schließlich zahlen sie hier auch ihre Steuern.“
Das weltweit tätige Unternehmen TOI TOI & DIXI erstellt und liefert mobile Toiletten sowie Wohn- und Büro-Container. Den neuen Standort Dallgow-Döberitz habe das Unternehmen aufgrund dessen hervorragende verkehrstechnische Anbindung ausgewählt, erläuterte Standort-Geschäftsführer Thomas Schult. Auch er beschrieb die notwendigen Anstrengungen seines Unternehmens in die Mitarbeiterförderung. So bezahle das Unternehmen für diejenigen Bewerber/innen, die keinen entsprechenden Führerschein hätten, die Schulung und Prüfung dafür. Bei den Gebäudeinvestitionen am neuen Standort seien die Belange des Lärm- und Baumschutzes besonders berücksichtigt worden, was dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung von Dallgow-Döberitz Ralf Böttcher (CDU) besonders wichtig gewesen sei.